Heute geht es um die liebsten Werkzeuge unserer Moderatoren, die sie derzeit im Tonstudio einsetzen. Lass dich überraschen, wie wir uns beim Musikmachen inspirieren lassen. Dazu erwarten dich der unverständlichste Kontrapunkt in der Geschichte unserer Show sowie eine Hörerfrage zum Thema Abmischen von Musik.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören!
Podcast: Download (Duration: 31:27 — 25.1MB)
Das beste Tool im Tonstudio #168
Es ist eine erstaunliche Sendung geworden, in der dir unsere Moderatoren ihre aktuellen Lieblingstools verraten, die sie nicht nur im Tonstudio einsetzen. Sehr spannend dabei ist zu hören, wie unterschiedlich ein jeder von uns sich für die eigene Musik inspirieren lässt. Wenn der eine ein Quasi-Spielzeug live vorführt, dann nutzt der andere lieber eine analoge Filterbank. Andere wiederum finden neue Inspiration in anderen Musikinstrumenten.
Rechts und links erfährst Du sicherlich den ein oder anderen Tipp, den Du selbst in deinem eigenen Homerecording Tonstudio einsetzen kannst. Und dann findest vielleicht ja auch Du ein neues Gerät oder eine neue Software oder eine neue Inspiration, die dich weiterbringt.
Es hat natürlich auch einen Kontrapunkt gegeben, der heute zu etwas Verwirrung sorgte. In den delamar Hörerfragen geht es um das Abmischen von Bass und wie dort Equalizer und Filter eingesetzt werden können. Erfahre hierzu handfeste Tipps und Tricks von unseren Experten.
Und noch eines vielleicht zum Schluss: Heute erwarten dich eine Menge Spaß und Abwechslung. Zum Schluss kannst Du uns noch verraten, welche aktuell dein Lieblings-Tool im Tonstudio ist. Wir freuen uns auf deinen Kommentar.
Hi Carlos,
was los diesmal?
Kein Intro, kein Feedback etc.?
Gruß,
Houserkc
Interessante Ausgabe. Hätte ruhig noch länger sein können, da einige der genannten Plugins sehr interessant waren.
Marias Kritik am Nexus kann ich bestätigen. Technisch ist der Nexus sehr gut, aber leider sind die Sounds total überfrachtet. Hinzu kommt, dass er ja kein klassischer Synthie ist, der selber Töne generiert bzw. verändert, sondern dass es einem fast so vorkommt, als würde der Nexus lediglich Samples abspielen, die man bearbeiten kann – was ja strenggenommen auch zutreffend ist.
Mein Lieblingsplugin ist momentan übrigens die Korg Legacy Collection, die die legendären Korg Synthesizer der 70er und 80er Jahre emuliert.
Hallo!
Ist es Absicht, dass der geschnittene Podcast diesmal nur ’ne halbe Stunde lang ist? Hab‘ ich da live etwa was verpasst? :-)
Hallo allesamt!
Die ersten 500 Downloader haben leider aufgrund eines Fehlers eine kurze Version des Podcasts erhalten…einfach nochmals herunterladen.
Herzliche Grüße
Carlos
Hallo!
Ahhh…jetzt hat’s geklappt. :-) Danke! Sowas passiert halt mal…
Noch ’ne Detail am Rande: Oben steht derzeit noch „31:27 | 25.07 MB“ – das bezieht sich noch auf die Version für die 500 Ungeduldigen. :-) Vielelicht könnt Ihr das noch ändern, dann is‘ alles gut.
whoohoo ich war bei den ersten 500 dabei!^^
Wieder einmal sehr unterhaltsam und interessant!
Suche die Shownotes, wo evtl. Eure bevorzugten Plugins und Geräte gelistet sind.
Gruß aus Berlin
Ist nicht direkt zum Thema, aber mich würde kurz interessieren, wie Maria ihr 3 Monitor Setup realisiert hat; welche und/oder wieviele Grafikarte(n), welche Kabelverbindungen? und habe ich es zwischen den Zeilen richtig verstanden, dass Carlos sein Cubase auf einem (1) Monitor fährt?? liebe Grüße und wie schon seit 169 Sendungen sage ich ja: macht weiter so!! Harald